top of page

Herzlich Willkommen
Welche Fächer gibt es am EKG?
Was lerne ich neues?
AGs, Berufsberatung und mehr...
DAS EKG STELLT SICH VOR!
Englisch
Fachschaftsvorsitz
Richard Brauns
Englisch


Deutsch
Französisch
Fachschaftsvorsitz Stefanie Juchem
Französisch
Latein
Fachschaftsvorsitz Bernhard Müller
Latein

Bernhard Müller
- 5. Feb.
- 1 Min.
Sagenumwobenes Kreta im Lateinunterricht entdeckt
Im Rahmen des Lateinunterrichts beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 mit Sagen um Kreta. Zum Abschluss der Reihe...
130 Ansichten
Was machen wir in Latein?
Latein ist schon lange nicht mehr das Paukfach, als das es früher verrufen war. Der Unterricht ist modern und schülergemäß, Grammatik und Vokabular sind auf ein notwendiges Minimum reduziert worden.

Beliebter Merkspruch aus dem Lateinunterricht zur Gründung Roms: 7–5–3: Rom schlüpft aus dem Ei
Illustration von Marie Surges (MSS 11)
So ist es keine große Überraschung, dass Latein am EKG seit vielen Jahren ein recht erfolgreiches Fach ist: im Durchschnitt machen deutlich mehr als 50% unserer SchülerInnen Latein, viel mehr übrigens als an den meisten vergleichbaren Gymnasien.
Ein Grund dafür könnte unser Bemühen sein, unseren SchülerInnen einen (vergleichsweise) attraktiven Unterricht zu bieten. Dazu tragen z. B. folgende Projekte und Themen bei:

Klasse 6
Herstellung römischer Wachstafeln

Klasse 6
Römisch kochen

Klasse 6
Der Bau einer römischen Villa mit Garten/Park

Klasse 6
Die Umsetzung eines Lesestücks in einen Fotoroman (Quintus liebt Antonia)

Klasse 6
Die Konstruktion eines römischen Aquädukts

Klasse 7
Die Sage um Troja als Fotoroman/Präsentation

Klasse 7
Die Sage von der Gründung Roms als Comic (Elly Schmitt 7a)

Klasse 7
Die erste Lektüre auf Latein: Kleopatra (mit Umsetzung als Fotoroman)

Klasse 8
Die Abenteuer des Herkules (eine ganz neue Lektüre, die speziell für die LateinschülerInnen in Adenau entwickelt wurde)

Klasse 9
Lehrbuchbegleitende Lektüre: Die Abenteuer des Odysseus

ab Klasse 9
Hinzu kommen Ausflüge zu römischen Stätten in Ahrweiler (Römervilla), Trier und Köln.
Ab Klasse 10 werden kommentierte und teilweise vereinfachte Originallektüren gelesen, deren Themen für Jugendliche ansprechend und kulturhistorisch von großer Bedeutung sind. Hier eine kleine Auswahl:

ab Klasse 10
Terenz: Die Brüder – welche Erziehungsmethode ist die beste?
Projekt: Darstellung einer Szene als Video oder Fotoroman
Projekt: Darstellung einer Szene als Video oder Fotoroman

ab Klasse 10
Ovid: Ars amatoria – wie findet man den richtigen Partner (und behält ihn auch); passend dazu das Projekt: Herstellung antiker Duftsalben
Plinius: Briefe – wie lebt ein gebildeter Mensch? Und: der Ausbruch des Vesuv
Projekt: Reportage über den Vesuvausbruch
FILM AB!!!
Reportage - Der Ausbruch des Vesuv
Darstellerin: Anastasia von Kossak, damals 10c

ab Klasse 10
Properz, Tibull, Ovid: Liebesgedichte – Glück und Leiden an der Liebe
Projekt dazu: Visualisierung eines Gedichts als PowerPoint-Präsentation
Projekt dazu: Visualisierung eines Gedichts als PowerPoint-Präsentation

ab Klasse 10
Properz, Tibull, Ovid: Liebesgedichte – Glück und Leiden an der Liebe
Projekt dazu: Visualisierung eines Gedichts als PowerPoint-Präsentation
Projekt dazu: Visualisierung eines Gedichts als PowerPoint-Präsentation
Sallust: Die Verschwörung des Catilina – was hält einen Staat zusammen, was zerstört ihn?
Cicero: Über den Staat – ein grundlegendes Werk über Staatstheorie
Seneca: Briefe an Lucilius – Philosophie in der Theorie und im Alltag
FILM AB!!!
Projekt: Lehrfilm zu einem Thema der antiken Philosophie
Film von Lea Kasper (MSS 13)