top of page

„Gemeinsam Segel setzen“ - 83 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierlich an Bord des Erich-Klausener-Gymnasiums begrüßt

Aktualisiert: 15. Sept.

Schulstart am EKG Adenau der neuen Klassen 5
Schulstart am EKG Adenau der neuen Klassen 5

Am Dienstag, den 19.08.2025, begrüßte die Schulgemeinschaft des Erich-Klausener-Gymnasiums traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer Feierstunde ihre neue Jahrgangsstufe 5.

Die Veranstaltung in der festlich geschmückten Turnhalle eröffnete der Schulchor unter der Leitung von Michael Rodarius und Christof Wehren mit dem Lied „Jetzt ist Sommer“ von den Wise Guys und schlug so eine Brücke von der Zeit der Sommerferien zum Start in das Schulleben am EKG. Anschließend begrüßte die Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann die neuen Schülerinnen und Schüler, deren Familien und die Gäste und gab getreu dem Motto der Einschulungsfeier „Gemeinsam Segel setzen“ das Startsignal für die gemeinsame Reise der drei neuen fünften Klassen an ihrer neuen Schule.



Danach begeisterte Nicole Weber, Schülerin der Klasse 8b, am Klavier das Publikum. Mit einer fantastischen Interpretation des Blumenwalzers von Tschaikowski und der Titelmelodie von Tom und Jerry „Vielen Dank für die Blumen“ leitete sie zum nächsten Programmpunkt über. Umrahmt von weiteren Auftritten des Schulchors wurden die neuen Schülerinnen und Schüler auch in einem ökumenischen Gottesdienst begrüßt, der von der evangelischen Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach und dem katholischen Pater Richard sowie den Religionslehrern Elisabeth Jakobczak und Daniel Kunert gestaltet wurde. Im Zentrum des Gottesdienstes setzte sich der Gedanke des Aufbruchs und der gemeinsamen „Schulreise“ fort. Schülerinnen der Klasse 8a präsentierten in einer Kanufahrt, welchen Herausforderungen man sich im Schulalltag stellen muss und wie man es doch schafft „in einem Boot“ zusammenzuwachsen.

Eric Weber aus der Klasse 6b bezauberte das Publikum mit seiner Interpretation des Popsongs „Someone you loved“ von Lewis Capaldi und bereite damit schon die „Einschulungsnavigation“ der Schulpaten gemeinsam mit der Orientierungsstufenleiterin vor. Die Schulpaten demonstrierten symbolisch, wie wichtig es ist, dass man im Schulalltag immer jemanden hat, an den man sich wenden kann, dass man seinen Anker findet oder auch den Leuchtturm nicht aus den Augen verliert. In einer gut funktionierenden Mannschaft sollte es immer den „someone you love“ geben.

Kurz vor dem Aufbruch auf den Weg in neue Gewässer, der Dank des von den Schulpaten überreichten Kompasses, immer auf dem richtigen Kurs bleiben sollte, bereiteten Nicole Weber und Eric Weber mit dem vierhändig gespielten Klavierstück „Scherzo“ von Anton Diabelli die „Einkleidung“ und „Seesicherheit“ der Mannschaft Klassen 5a, b und c vor.



Christian Frings, Leiter der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Adenau überreichte der „neuen Mannschaft“ traditionell ihr Schulshirt, das sie als Teil der Schulgemeinschaft des Erich-Klausener-Gymnasiums identifiziert. Ebenfalls der Förderverein des Erich-Klausener-Gymnasiums übergab durch Klaus Kurscheid, den Leiter des Vereins, ein Logbuch mit wichtigen Informationen rund um das EKG und den Schulalltag als Wegweiser durch die ersten Wochen.


Jede Schülerin und jeder Schüler wurde feierlich persönlich auf die Bühne gerufen. So ausgestattet, konnten nun die Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Katharina Herres, die Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Susanne Geisler-Helten und die Klasse 5c mit ihrer Klassenlehrerin Julia Selbach unter musikalischer Begleitung des Chors ihre ersten Schulstunden antreten.


ree

Die Schulgemeinschaft wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und stets viel Freude und Erfolg!


Klasse 5a - Frau Herres
Klasse 5a - Frau Herres

Klasse 5b Frau Geisler-Helten
Klasse 5b Frau Geisler-Helten
Klasse 5c - Frau Selbach
Klasse 5c - Frau Selbach

Herzlichen Dank an die Klasse 10b und die Mittelstufenleiterin Karin Marx für die Bewirtung der Eltern und Sorgenberechtigten sowie an alle Mitwirkenden der Einschulungsfeier, auch an unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die extra für den Chorauftritt gekommen waren!

bottom of page