top of page

Die VG Adenau hautnah erlebt

8. Jahrgangsstufe des Erich-Klausener-Gymnasiums erlebt abwechslungsreichen Demokratietag im Adenauer Rathaus

Am Dienstag, dem 17. Juni, stand für die 8. Jahrgangsstufe des EKG Adenau ein ganz besonderer Tag auf dem Plan: der im Lehrplan der Gesellschaftswissenschaften verankerte „Demokratietag“, der bei Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse das Demokratie- bewusstsein stärken soll. Initiiert von den beiden Sozialkunde Lehrerinnen Silke Noglik-Wisotzki und Julia Selbach, hatte das Generationenbüro der VG Adenau unter der Leitung von Alexander Schlich, einem ehemaligen Schüler des Gymnasiums, einen ganzen Tag zum Thema „Die VG hautnah erleben“ gestaltet.


Wie die Schülerinnen und Schüler diesen erlebt haben, lässt sich dem folgenden Bericht der Schülerinnen Mia Ohlert, Hanna Nickel, Charlotte Bell und Lotte Schiffarth der Klasse 8a, der im Rahmen der schulischen Nachbereitung entstanden ist, entnehmen:

Wir die Klasse 8a des EKG Adenau, durften den Demokratietag 2025 am 17. Juni im Rathaus in Adenau verbringen und so die Verbandsgemeinde Adenau näher kennenlernen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Verbandsgemeindebürgermeister Guido Nisius konnten wir im ersten Workshop erleben, wie der Alltag im Stadthaus aussieht. Mit einer Rallye hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Ämter und Fachbereiche kennenzulernen. Dabei haben wir viele Eindrücke gesammelt und einiges hat uns überrascht. So haben wir zum Beispiel gelernt, wer für die Trauungen und die Finanzen zuständig ist. Im Bauamt haben wir gelernt, dass da wo früher ein Schwimmbad war, heute ein Kindergarten steht. Der Verbandsgemeinde- bürgermeister hat uns über die Kosten einer solchen Sanierung oder Erbauung eines neuen Gebäudes aufgeklärt – kaum vorstellbar, wie teuer ein einziges Projekt ist. Auch haben wir uns im Rahmen der Rallye das Jugendcafé angesehen, welches seit dem letzten Jahr von der Verbandsgemeinde finanziert wird und definitiv einen Besuch wert ist.

Der zweite Workshop fand im Generationenbüro im Untergeschoss des Rathauses statt. Ausgestattet mit vielen Zeitschriften, Stiften, Kleber, etc., gestalteten wir hier zunächst Collagen zum Thema „Demokratie“. Was bedeutet sie für uns? Was macht sie aus? Die von uns zu Papier gebrachten Ideen wie Vielfalt, Freiheit und Verschiedenheit nutzen wir sodann, um ein eigenes Werbeplakat mit einem Slogan und einem Foto zu gestalten. Professionell in Szene gesetzt wurden wir hierbei von Sebastian Schulte, der für die Pressearbeit in der VG zuständig ist.

Es war ein interessanter, abwechslungsreicher Ausflug und wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde, die sich die Zeit genommen haben, unsere Fragen zu beantworten und uns so die Möglichkeit gegeben haben, die VG hautnah zu erleben.


Hozzászólások


bottom of page