top of page

EKG goes Landtag - Der Sozialkunde Leistungskurs im Gespräch mit Landtagsabgeordneten

Vorbericht unseren Besuchs in Mainz

Das Highlight des Landtagsbesuchs war das Gespräch mit den Landtagsabgeordneten. Im Vorhinein hatten die SchülerInnen im Unterricht Fragen rund um die Themen Bildung, Wirtschaft und soziales Miteinander im Landtag vorbereitet, die sie den Abgeordneten stellen wollten.


Das Landtagsgebäude
Das Landtagsgebäude

Zum Gespräch eingeladen waren Susanne Müller (SPD), Vorsitzende des Bildungsausschusses, Marcus Klein (CDU), stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Inneres, Sport und Landesplanung, Josef Winkler (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, sowie Eugen Ziegler (AfD), stellvertretendes Mitglied des Haushalts- und Finanzausschusses.

Nach einer kleinen Vorstellungsrunde begannen die SchülerInnen damit, ihre Fragen zu stellen. Besonders viel Diskussionspotenzial zwischen den Abgeordneten bot die Frage nach einer durch die Cannabis-Legalisierung bedingten Unterrichtseinheit zur Aufklärung über Drogen. Die Meinungen der Abgeordneten zur Legalisierung fielen unterschiedlich aus, doch in Bezug auf die Notwendigkeit der Drogenaufklärung an Schulen waren sie sich einig.

Mögliche Ideen für eine solche Unterrichtseinheit waren beispielsweise eine von SozialarbeiterInnen begleitete Präventionswoche, eine allgemeine Aufklärung über Rauschmittel wie Alkohol und Koffein oder das Beleuchten der psychischen Langzeitfolgen von Drogenkonsum.

Für einen weiteren interessanten Argumentationsaustausch sorgte die Frage nach den Auswirkungen der vielerorts schließenden Krankenhäuser. Besonders aufgrund der Schließung des Krankenhauses in Adenau lag dieses Thema den SchülerInnen am Herzen. Hier kritisierte insbesondere Herr Klein die Umsetzung der Krankenhausreform. Seiner Meinung nach hätte es einer stärkeren Steuerung des angeleiteten Prozesses bedurft.

Als Gründe für die Schließung wurden unter anderem Entscheidungen individueller Träger, wie beispielsweise der Kirche, genannt. Zudem sei die angeblich gute Flächendeckung mit Krankenhäusern ausschlaggebend gewesen. Frau Müller verwies darauf, dass das Gebiet rund um Adenau bereits eine hohe Dichte an Krankenhäusern habe. Allerdings sei dies für die BürgerInnen aufgrund der langen Fahrtwege kaum spürbar.

Nach einer Stunde war das Gespräch mit den Abgeordneten beendet. Die SchülerInnen hatten viel Spaß an dem informativen Austausch, fanden es jedoch etwas schade, dass sie den Abgeordneten keine Rückfragen zu deren Antworten stellen durften.

Sozialkunde Leistungskurs MSS12


Kommentare


bottom of page